Dr. Michael Bohne

Dr. Michael Bohne

Tiedgestr. 5

30175 Hannover

 

Tel.: +49 (0)511 81 12 07 02

Fax.: +49 (0)511 85 64 518

post@dr-michael-bohne.de

 
 
Bohne Bücher
 

Bohne als Autor

PEP-Tools für Therapie, Coaching und Pädagogik. Interventionen und Arbeitsmaterialien zur Prozess- und Embodimentfokussierten Psychologie. Michael Bohne und Sabine Ebersberger

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Entwicklung empowern mit PEP. Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen. Michael Bohne und Sabine Ebersberger

Mit Geleitwort von Prof. Tobias Renner.

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Psychotherapie und Coaching mit PEP. Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in der Praxis

Mit Geleitwort von Prof. Peter Fürstenau. Erweitertes Nachfolgebuch von "Klopfen nit PEP".

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Selbstwert. Einfach. Stark. Der Selbstwert-Generator für junge Menschen und auch andere.  Eine kreative Anleitung zum Finden von stärkenden und identitätsstiftenden Selbstdefinitionen. Einredungen im besten Sinne des Wortes.

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Der Selbstwert-Generator ist eine kreative Anleitung zum Finden von stärkenden und identitätsstiftenden Selbstdefinitionen. Einredungen im besten Sinne des Wortes.

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Synergien nutzen mit PEP ist ein Fachbuch, in dem aufgezeigt wird, wie PEP in die unterschiedlichen Psychotherapiemethoden integriert werden kann und diese dadurch optimiert werden können. Geleitwort von Prof. Dr. Martin Grunwald

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Klopfen für Kinder ist ein Vorlesebuch für Kinder, die unter belastenden Emotionen, wie z.B. Ängsten leiden. Autoren Stefanie Kirschbaum und Michael Bohne

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Poster mit den PEP Tricks für Kinder. Autoren Stefanie Kirschbaum und Michael Bohne

 

Link zur Carl Auer Seite


Klopfen mit Kindern ist ein Buch, das sich an Eltern und alle anderen Erwachsenen wendet, die Kinder unterstützen wollen,  belastenden Emotionen zu überwinden. Autoren Claudia Reinicke und Michael Bohne

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Bitte Klopfen! ist ein Buch zur emotionalen Selbsthilfe für Selbstanwender. Auf 64 Seiten wird das Klopfen komprimiert vorgestellt. Das Buch gibt eine ganz kurze Einführung in das Klopfen, die häufigsten und hartnäckigsten Lösungsblockaden und ist primär als Anleitung zur Selbsthilfe gedacht.

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite

 

NEU: Sonderausgabe mit Daumenkino. Nur im 25er Pack.

 

Videotrailer zur Sonderausgabe Bitte klopfen!

 

Insges. 210.000  Exemplare.


Klopfen mit PEP ist ein Fachbuch, in dem der aktuelle Stand von PEP bis 2019 von Michael Bohne dargestellt wird und in dem 16 erfahrene Anwender beschreiben, wie sie PEP in ihre Arbeit integrieren. Mit Geleitworten von Prof. Peter Fürstenau und Prof. Klaus Hüllemann. Letzte Aufalge 2019. Danach keine Neuauflagen, sondern Nachfolgebuch.

Nachfolgebuch ist: Psychotherapie und Coaching mit PEP. Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie in der Praxis

 


Einführung in die Praxis der Energetischen Psychotherapie ist ein Buch, welches die seit der Jahrtusendwende aufkommenden Klopftechniken beschreibt, auf die Chancen und Risiken hinweist und die Weiterentwicklung in die prozessorientierte Technik PEP andeutet. Keine aktuelle Beschreibung von PEP.

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite


Feng Shui gegen das Gerümpel im Kopf ist ein humorvoll geschriebenes und dennoch ernst gemeinstes Buch, in dem aufgezeigt wird, welche Energieräuber wir Menschen so an Bord haben und wie man diese mittels der Klopftechnik einfach und schonend entrümpeln kann.

 

75.000  Exemplare (15. Aufl.)

 

Leseprobe auf der Rowohlt Seite


Klopfen gegen Lampenfieber ist ein Buch, mit dem man seinem eigenen Auftrittsstess auf den Grund gehen kann. Es beinhaltet viele Erklärungen, was Menschen machen, die sich auf einer Bühne oder in einer Prüfung unwohl fühlen und was diejenigen tun, die Auftritte oder die Bühne ganz allgemein genießen können. Das Buch beinhaltet auch eine Anleitung zum Klopfen gegen Auftrittsstress.

 

Bereits die 6. Auflage!

 

Leseprobe auf der Rowohlt Seite


Feng Shui gegen das nächtliche Gerümpel im Kopf. Über 40 Prozent der Deutschen schlafen schlecht und sind deshalb oft erschöpft. Viele Therapeuten haben die Beobachtung gemacht, dass PEP und das Klopfen sehr hilfreich sind Schlafstörungen zu überwinden. Dies haben wir zum Anlass genommen, ein Selbsthilfebuch für Schlafgestörte zu schreiben.

 

Leseprobe auf der Rowohlt-Seite


Bitte schlafen! von Gudrun Klein (Autor) und Michael Bohne (Autor)

 

Leseprobe auf der Carl Auer Seite

 

 


Klopfen gegen den Stress. Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) im Pflegealltag nutzen. Christiane Grümmer Hohensee (Autor) und Michael Bohne (Autor).

 

Leseprobe auf der Mabuse Seite


Bitte Klopfen! (Arabisch/Deutsch). Nun liegt das Buch endlich in Arabisch/Deutsch vor. Diese Ausgabe ist vor allem für arabischsprachige Flüchtlinge herausgegeben worden.

 

Michael Bohne (Autor). Mit einem Vorwort von Doris Schröder-Köpf (Niedersächsische Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe). Übersetzung Osama Zayed.    

 

Link zu Carl Auer


Bohne als Herausgeber

Reden reicht nicht!? Bifokal-multisensorische Interventionsstrategien für Therapie und Beratung Michael Bohne, Matthias Ohler, Gunther Schmidt, Bernhard Trenkle (Hrsg.), Carl Auer Verlar, 2016.

 

Link zu Carl Auer


 
 
Dr. Michael Bohne

Impressum
Datenschutz

Dr. med. Michael Bohne
Fortbildungsinstitut für PEP
Tiedgestr. 5
D-30175 Hannover

E-Mail: post[at]drmichaelbohne.de