Dr. Michael Bohne

Dr. Michael Bohne

Tiedgestr. 5

30175 Hannover

 

Tel.: +49 (0)511 81 12 07 02

Fax.: +49 (0)511 85 64 518

post@dr-michael-bohne.de

 
 
Was ist PEP?
Startseite
 

Michael Bohne bei ARD und ZDF

 
 
Michael Bohne bei der ARD/ZDF Medienakademie

ARD/ZDF Medienakademie. Seit 2002:

 

- Workshop 'Tatort Nervensystem' für Fernseh- und Radiomoderatoren, Sprecher und Redakteure von ARD und ZDF.

     

Ansprechpartner Matthias Harder:

 

Matthias Harder (ARD/ZDF Medienakademie)

 

  Mehr Infos zum Workshop

 
 

Michael Bohne bei Orchestern, Opernhäusern, Akademien und Musikhochschulen

 
 
Michael Bohne mit Workshop für Mental- und Probespieltraining an der Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker

Orchesterakademie der Berliner Philharmoniker. 28.04.2010 und 07.02.2011 Workshops Mentales Training, Auftritts-Coaching und Probespiel-Training.

 

Ansprechpartnerin: Dr. Juliane Wandel

 
 
Michael Bohne bei den Solisten der Staatsoper in Hamburg zum Thema Spitzenleistung als Opernsänger

Staatsoper Hamburg (2011): Unter Extrembedingungen und höchsten Erwartungen trotzdem Spitzenleistung abliefern. Workshop für die Solisten der Staatsoper.

 

Ansprechpartnerin: Kammersängerin Gabriele Rossmanith

 
 
Michael Bohne beim NDR Sinfonieorchester Hamburg

NDR Sinfonieorchester Hamburg, seit 2004:

 

- Auftritts-Coaching
- High-Peak-Performance-Coaching
- Gesundheitsförderung
- Stressmanagement

     

Ansprechpartner Betriebsarzt des NDR: Thomas Pier

 
 
Michael Bohne bei den Philharmonikern Hamburg

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg (2005/2006):

 

- Effizientes Stressmanagement bei musikalischer Spitzenleistung und gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker

     

Ansprechpartnerin: Herlinde Kerschhackel

 
 
Michael Bohne bei der Radiophilharmonie des NDR

NDR Radiophilharmonie Hannover, seit 2005:

 

- Auftritts-Coaching
- High-Peak-Performance-Coaching
- Gesundheitsförderung
- Stressmanagement

     

Ansprechpartner Betriebsarzt des NDR: Thomas Pier

 
 
Workshop mit Michael Bohne zum Thema Stressmanagement und Auftritts-Coaching an der Staatsoper Hannover

Workshops an der Staatsoper Hannover (2008/2009) zum Thema:

 

'Gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker' (Auftrittsoptimierung, Stressreduktion, Bestleistungförderung).

 

Ansprechpartner: Intendant: Dr. Michael Klügl und Verwaltungsdirektor Jürgen Braasch

 
 
Workshops zum Thema "Gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker" (Auftrittsoptimierung, Stressreduktion, Bestleistungförderung)

Workshops am Osnabrücker Symphonieorchester (2008/2010) zum Thema:

 

'Gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker' (Auftrittsoptimierung, Stressreduktion, Bestleistungförderung).

 

Ansprechpartnerin: Leiterin des Musikbüros und persönliche Referentin des GMD Gabriele Eikermann

 
 
Workshops zum Thema "Gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker" (Auftrittsoptimierung, Stressreduktion, Lampenfieber, Bestleistungförderung).

Workshops am Staatsorchester Braunschweig (2009/2010) zum Thema:

 

'Gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker' (Auftrittsoptimierung, Stressreduktion, Bestleistungförderung).

 

Ansprechpartner: Orchesterinspektorin Birgit Veddeler

 
 
Workshops zum Thema "Gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker" (Auftrittsoptimierung, Stressreduktion, Bestleistungförderung).

Workshops am Oldenburgischen Staatstheater (2008/2009) zum Thema:

 

'Gesundheitsförderliche Selbstmanagementstrategien für Orchestermusiker' (Auftrittsoptimierung, Stressreduktion, Bestleistungförderung).

 

Ansprechpartner: Orchesterinspektor Peter Morbitzer

 
 
Auftritts-Coaching, Stressreduktion, Mentales-Training und Probespieltraining an der Orchesterakademie der Düsseldorfer Symphoniker

Workshop zu den Themen Probespiel-Training, Stressmanagement und Auftritts-Coaching an der Akademie der Düsseldorfer Symphoniker (2008).

 

Ansprechpartner: Leiter des Orchesterbüros Thomas Stührk

 
 
Probespiel und Spaß dabei! Wie können Musiker Spitzenleistungen bringen, obwohl sie unter erheblichen Belastungen oder Erwartungen stehen?

Workshop beim Verband Deutscher Harfenisten (VDH) zum Thema:

 

'Probespiel und Spaß dabei! Wie können Musiker Spitzenleistungen bringen, obwohl sie unter erheblichen Belastungen oder Erwartungen stehen?' (2010).

 

Ansprechpartnerin: Prof. Anne Hütten

 
 
Workshop mit Michael Bohne zum Thema Auftrittsoptimierung an der Folkwang-Hochschule Essen

Workshop an der Folkwang Hochschule (2009) zum Thema:

 

'Das Geheimnis, öffentliche Auftritte zu genießen und innere und äußere Kritiker zum Mond zu schicken! Wie können Musiker, Sänger, Schauspieler und Tänzer mit Spaß Spitzenleistungen bringen, obwohl sie unter erheblichen Belastungen oder Erwartungen stehen?'.

 

Ansprechpartnerin: Lisa Unterberg für den AStA der Folkwang Hochschule.

 
 
Michael Bohne in Kooperation mit der Musikhochschule Hannover
Kooperation mit dem Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin

Hochschule für Musik und Theater Hannover, seit 2001:

 

- Lehrauftrag für Lampenfieber-Training und Auftritts-Coaching (2001/2002)
- Kooperation mit  Prof. Dr. med. E. Altenmüller (Musiker-Ambulanz)

     

Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller

 
 
Michael Bohne an der Musikhochschule Frankfurt/Main

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main seit 2005:

 

- Probespiel-Training der Trompetenklasse von Prof. Klaus Schuhwerk

     

Ansprechpartner:  Prof. Klaus Schuhwerk

 

- Probespiel-Training der Fagottklasse von Prof. Henrik Rabien

     

Ansprechpartner: Prof. Henrik Rabien

 
 
Michael Bohne an der Musikhochschule Basel

Hochschule für Musik Basel (2004):

 

- Probspiel-Training der Trompetenklasse von Prof. Klaus Schuhwerk

     

Ansprechpartner:  Prof. Klaus Schuhwerk

 
 
Michael Bohne an der Hochschule für Musik und Theater Felix Medelssohn Bartholdy

Hochschule für Musik und Theater Leipzig, seit 2005:

 

- Probespiel-Training für Holz- und Blechbläser

     

     

Ansprechpartner:  Prof. Jörg Michael Thomé und  Prof. Christian Wetzel

 
 
Michael Bohne am Orchesterzentrum NRW

Orchesterzentrum NRW , WS 2004 bis 2010:

 

- Dozent für High-Peak-Performance-Coaching
- Lampenfieber-Training und Auftritts-Coaching
- Optimierung persönlicher Bestleistungen bei Orchesterprobespielen

     

Ansprechparter:   Prof. Gotthard Popp / Sabrina Haane

 
 
Michael Bohne bei Matthias Höfs an der Musikhochschule Hamburg

Hochschule für Musik und Theater Hamburg (2006):

 

- Auftritts-Coaching und Probespiel-Training für Trompetenklasse von Prof. Matthias Höfs

Ansprechpartner: Prof. Matthias Höfs

 
 

Michael Bohne als Coach und Trainer für Unternehmen

 
 
Michael Bohne bei der NORD/LB

Nord/LB. Seit 2000 Trainer und Coach:

 

- Einzelcoaching von Management und Führungskräften
- Assessment-Center Vorbereitungs-Coaching
- Training im Bereich Auftritts-Coaching für Führungskräft
- Intuitives Risikomanagement.

     

Ansprechpartner Personalentwicklung: Claus Riedel, Heike Völkening. Link zur NORD/LB

 
 

olkswagen Coaching Gesellschaft, seit 1999 bis ca. 2012:

 

- Einzelcoaching von Management und Führungskräften
- Auftritts-Coaching


Ansprechpartner bei VW Coaching: Hans-Jörg Wagener

 
 
Michael Bohne als Referent zum Thema Stressreduktion bei Exxonmobil

Michael Bohne als Vortragsgast bei Exxonmobil zum Thema: Stressbewältigungskompetenz  als  interdisziplinäre Aufgabe  in Unternehmen (21.11.2007 und 17.04.2008).

Ansprechpartnerin Betriebsärztin: Dr. Karin von Jeinsen

 
 

Michael Bohne auf Tagungen und als Gast bei Fortbildungsinstituten, Universitäten, Fachgesellschaften und Kliniken

 
 

Hauptvortrag zum Thema "AHA Regeln für die Psyche in Zeiten von Corona" auf der Fachtagung "Kontakt. Beziehung. Resonanz. Orientierung in der Corona-Krise"des Landesinstituts für Präventives Handeln des Saarlandes am 25.02.2021

 

Die Videoaufzeichnungen der einzelnen Vorträge sind auf der Lernplattform des Landesinstituts für Präventives Handeln online gestellt. Um diese anzuschauen, musst man sich ggf. zunächst erstmalig als Nutzer*in dort registrieren:

 

Hier geht es zu den Videos

 

Bei technischen Schwierigkeiten bitte an support[at]lph.saarland wenden (Dass die Videobilder so klein sind ist der Technik geschuldet und lässt sich leider nicht ändern).

 

 
 

Hauptvortrag und Workshop zum Thema Einführung in die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie SMSH Jahrestagung in Balsthal 2019, 09.11.2019.

 

Link zur Website

 
 

Workshop zum Thema Einführung in die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie auf der 11. und 12. Fachtagung  (2028 und 2019) Traumanetz Seelische Gesundheit des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosomatik. Wissenschaftliche Organisation Dr. med. univ. Julia Schellong

 

Link zur Website

 
 
2. Tagung "Reden reicht nicht" in Heidelberg

Michael Bohne Mitveranstalter der 3. Tagung "Reden reicht nicht!? "20. - 23.06.2019 im Kongresszentrum Bremen

 

Link zur Tagung

 
 
2. Tagung "Reden reicht nicht" in Heidelberg

Michael Bohne Mitveranstalter der 2. Tagung "Reden reicht nicht!? "26. - 29.05.2016 (Do 09.15 - So 13.30 Uhr) in der Stadthalle Heidelberg.

 

Link zur Tagung

 
 

Hauptvortrag und Workshop auf dem Kongress der DÄGAK (Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology)  2018 in Braunschweig zum Thema: PEP weit mehr als eine Klopftechnik.

 

Link zur Website der DÄGAK

 
 
Hauptvortrag udn Workshops Sylter Palliativtage

Hauptvortrag auf den Sylter Palliativtagen und Workshops 2016 und 2019 zum Thema: Bitte klopfen. Neue Wege in der Angstreduktion. Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP).

 

Link zu den Sylter Palliativtagen

 
 
Hauptvorträge von Michael Bohne auf der Tagung der Klinik Flachsheide in Bad Salzuflen

Hauptvorträge von Michael Bohne auf der Tagung der Klinik Flachsheide in Bad Salzuflen 2014, 2015 und 2016 und ab 2017/2018/2019 in Bad Oeynhausen.

 

2016 Eröffnungsvortrag am 05.02.2016 mit dem Titel: Darf Psychotherapie schnell wirken oder wäre das für uns Psychotherapeuten eine narzisstische Kränkung? Leidenschaftliches Plädoyer für eine schnellere Psychotherapie

 

Prezi des Vortrags

 

Flyer der Tagung als PDF

 
 
2. Teile Therapie Tagung in Heidelberg

Michael Bohne auf der "Teile Therapie Tagung" Heidelberg 2015 (04. -08.11.2015) in der Stadthalle Heidelberg.

 

Interview auf der Tagung - PEP, wie soll denn sowas wirken?

 

Interview auf der Tagung - PEP und die Big Five Lösungsblockaden

 
 
ISAPP Netzwerktagung Hochschule RheinMain 2015

Michael Bohne als Referent auf der ISAPP Netzwerktagung Coaching 2015 13.11.2015 an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

 

Prezi: Reden Sie nur oder klopfen Sie schon?

 

Link zur Hochschule RheinMain in Wiesbaden

 

Flyer als PDF

 
 
ISAPP Netzwerktagung Hochschule RheinMain 2015

Michael Bohne am 01. und 02.10.2015 auf der Embodimenttagung von the green field in Wien


Vortrag bei YouTube

Programm als PDF

 
 
Ängste nehmen vor Operation und Narkose. Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (Hauptvortrag Woche der Anaesthesie Sylt)

Hauptvorträge und Workshops auf der Woche der Anaesthesie Sylt 2015, 2016, 2017, 2018 , 2019 u.a. unter dem Titel: Ängste nehmen vor Operation und Narkose. Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie.

 

Link zum Programm

 
 
Vortrag an der Universität Würzburg in der Ringvorlesung der Fachachaftsinitiative Psychologie

Vortrag an der Universität Würzburg, im Rahmen der Ringvorlesung der Fachschaftsinitiative Psychologie (02.06.2015) zum Thema: Reden Sie noch oder klopfen Sie schon? Die Bedeutung der bifokal-multisensorischen-Interventionsstrategien (BMSI) in Psychotherapie, Traumatherapie und Coaching


Link zur Fachschaftsinitiative Psychologie

 

Ansprechpartnerin Charlotte Hoffmann

 
 
Michael Bohne 2014 auf der Tagung "Reden reicht nicht?!"

Michael Bohne 2014 Mitveranstalter und Eröffnungsvortrag der Tagung 'Reden reicht nicht ?!'.

 

Link zur Tagung

 
 
Michael Bohne als Referent auf der Fachtagung der Burg Klinik: Der Energiebegriff in der Psychosomatik

Michael Bohne auf der Fachtagung der Dr. Becker Klinik in Stadtlengsfeldt am 16.04.2011. Titel: 'Der Energiebegriff in der Psychosomatik'.

 

Flyer der Tagung als PDF

 
 
Michael Bohne auf der Coaching-Fachtagung im Bildungswerk-Verdi

Michael Bohne auf der Coaching-Fachtagung des Bildungswerks-Verdi am 11.05.2011 in Hannover zum Thema: 'Einfach Klopfen – dann öffnet sich was! – Warum Klopfen mit PEP die Wirksamkeit von Beratung erhöht'.

 
 
Michael Bohne auf der DGSF-Tagung

Workshop auf der DGSF-Tagung in Heidelberg am 17.09.2010 zum Thema:

 

'Aktivierung von (neuronaler) Selbstorganisation und Verbesserung der Selbstbeziehung durch PEP. Eine integrative Beschleunigungstechnik für Psychotherapie, Traumatherapie und Coaching'.

 
 
Michael Bohne auch 2010 auf der Tagung "Mentale Stärken"

Michael Bohne auch 2010 auf der Tagung 'Mentale Stärken'.

 

Link zur Tagung

 
 
Michael Bohne auf der Tagung Mentale Stärken 2007

Michael Bohne 2007 auf der Tagung 'Mentale Stärken' in Heidelberg.

 

Link zur Tagung

 
 
Michael Bohne jedes Jahr als Referent auf der M.E.G. Tagung für Hypnose

Michael Bohne ist seit 2004 als Referent mit Workshops auf den Jahrestagungen der M.E.G. (2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017) in Bad Orb, bzw. Bad Kissingen.

 
 
Michael Bohne auf der DGH Tagung

Michael Bohne 2006, 2007, 2010, 2015, 2016, 2017 auf der Jahrestagung der DGH in Bad Lippspringe.

 

Link zur DGH

 
 
Michael Bohne am ISS in Hamburg

Michael Bohne am Institut für Systemische Studien in Hamburg (ISS):

 

- 2009 Wissenschaftliche Jahrestagung des Instituts. Vortrag zur Integration von PEP in Psychotherapie und Coaching

- 2009 Workshop zur Integration von PEP in Traumathearpie, Psychothereapie und Coaching

- 2010 Workshop zur Integration von PEP in die psychotherapeutische und beraterische Praxis

- 2011 Workshop: Coaching und Psychotherapie mit PEP!

- 2012 Workshop: Coaching und Psychotherapie mit PEP!

- 2013 Workshop: Coaching und Psychotherapie mit PEP!

- 2014 Workshop: Coaching und Psychotherapie mit PEP!

 

Link zur Homepage des ISS

 
 
Michael Bohne am MFK

Michael Bohne am Münchner Familienkolleg (MFK):

 

- 2009 Workshop: Aktivierung von neuronaler Selbstorganisation und Verbesserung der Selbstbeziehung durch

Prozessorientierte Energetische Psychologie (PEP)

- 2010 Workshop: Emotionales Selbstmanagement mit Prozess- und Embodimentfokussierter Psychologie PEP

- 2011 Workshop: Coaching und Psychotherapie mit PEP!

- 2014 Workshop: Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. Problemtrancen und Schwellenängste überwinden mit PEP

Link zur Homepage des MFK

 
 
Michael Bohne als Referent bei der HSt

Hauptstelle für Lebensberatung in der Ev.-luth. Landeskirche Hannover. Hans Lilie Haus Hannover, Workshops (2007, 2008, 2009, 2010, 2012, 2014):

 

- Workshop: Schnelle Stressreduktion mittels Energetischer Psychologie

- Workshop: Umgang mit Pleiten, Pech und Pannen für Psychotherapeuten und Berater

- Workshop: Selbstwirksamkeit und Verbesserung der Selbstbeziehung

- Workshop: Risiko ist die Bugwelle des Erfolgs. Stressreduktion und Erfolgsblockaden überwinden mit PEP!

Link zur Homepage der Hauptstelle, Ansprechpartner Herr Hans-Günter Schoppa

 
 
Michael Bohne am HSI

Michael Bohne am HSI (Helm Stierlin Institut Heidelberg)

 

- 2013 und 2014 Workshop: Einführung in PEP

Link zur Homepage des HSI

 
 
Michael Bohne als Referent auf der DVNLP Tagung

DVNLP Tagung Berlin, 29.10.05, Workshop zur Energetischen Psychologie.

Flyer der Tagung 2005 als PDF

 
 
Michael Bohne als Referent beim WLP

Wiener Landesverband für Psychotherapie (WLP). Infoveranstaltung zur Energetischen Psychologie (April 2005).

 
 
Michael Bohne als Referent am CIP München

Centrum für Integrative Psychotherapie München (CIP). Vortrag zur Energetischen Psychologie (Mai 2005).

 
 
Michael Bohne als Referent bei der Ärztekammer Niedersachsen

Ärztekammer Niedersachsen. Vortragsveranstaltung zur Energetischen Psychologie (August 2003).